Tipps und Tricks für den Mixer
Tipp 1. Sicherheitsfunktion im Deckel
Bitte beachten Sie, dass der Deckel unseres Mixers über eine Sicherheitsfunktion verfügt. Dadurch können das Aufsetzen und Abnehmen des Deckels zunächst schwieriger sein. Die Funktion stellt jedoch sicher, dass der Deckel richtig sitzt, bevor Sie den Mixer einschalten können und reduziert so Unfälle und Verschütten.

Tipp 2. Die Reihenfolge der Zutaten im Tritan behälter ist wichtig
- Flüssigkeit (Wasser, Milch, Saft)
- Trockene Zutaten (Nüsse, Gewürze)
- Blattgrün
- Früchte, Gemüse
- Eis & gefrorenes Gemüse
Tipp 3. Einfache und schnelle Reinigung
Füllen Sie den Krug zur Hälfte mit heißem Wasser, geben Sie einen Tropfen Geschirrspülmittel hinzu, stellen Sie die Maschine auf die höchste Geschwindigkeit und beobachten Sie, wie sich der Krug innerhalb von 60 Sekunden selbst reinigt. Spülen Sie dann den Krug unter dem Wasserhahn ab und trocknen Sie ihn. Dann ist er leicht und einfach für die nächste Mischung bereit.
Tipp 4. Der Stopfer ist einer nützliches Werkzeug
Bei dicken, schwereren Mischungen kann der Stampfer dazu beitragen, dass die Mischung im Krug zirkuliert, während alle Luftbläschen, die sich um die Klinge bilden, aufbrechen. Drehen Sie den Stampfer um die Außenkanten des Behälters und zur Mitte, bis sich ein Wirbel bildet und Ihre Mischung fein mischt.
Tipp 5. Mit dem Standmixer einen Avocadokern zerkleinern
Im Kern finden sich die wertvollen Inhaltsstoffe der Frucht in konzentrierter Form – Antioxidantien und ungesättigte Fettsäuren. Diese schützen vor freien Radikalen, welche Ihre Zellen angreifen und schädigen können. Der Avocadokern schmeckt leicht nussig und macht sich besonders gut als Beigabe zu einem grünen Smoothie
Weitere tips
1. Beim Mixen von und mit Flüssigkeiten sollten Sie unbedingt mitgeringer
Geschwindigkeit starten um das Austreten von Flüssigkeit zu vermeiden.
Erst bei stabilisiertem Mix auf höhere Drehzahl wechseln.
2. Bei stockendem Mixverhalten verwenden Sie den "Pulse-Schalter"und eventuell
den Stößel.
3. Bei der Herstellung von kompakteren Produkten - z.B. faschiertesFleisch -
verwenden Sie den "Pulse-Schalter" und erhöhen erst nach und nach die
Geschwindigkeit.
4. Der Hochleistungsmixer mixt die meisten Produkte in ca. 30 Sekunden.Es sollten bei
intensiverem Mixen 2 Minuten nicht überschritten werden.
5. Zuführen von weiteren Produkten während des Betriebes:
a) Stoppen Sie zuerst den Mixer - erst dann nachfüllen
b) Bei z.B. Frucht Smoothies ist es auch möglich den kleinen Verschluss abzunehmen
um so Wasser oder andere Flüssigkeiten im Betrieb nachzugeben. Vorsicht bei
heißen Getränken.
6. Sollte es nach erfolgter Nachbefüllung zum Stocken des Mixvorganges kommen,
verwenden Sie den "Pulse-Schalter" oder verwenden Sie den Stößel